Artikel nach Kategorie filtern

Weihnachtsgruß der Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg

Die Kanzlei Recht am Ring wünscht allen Mandantinnen und Mandanten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die vielen Aufmerksamkeiten, Süßigkeiten, Kuchen, Karten und guten Weihnachtswünsche, die wir in den letzten Wochen erhalten haben, bedanken.

Familienrecht: Kann Kindesunterhalt in Naturalien gezahlt werden?

Die Kanzlei Recht am Ring mit Schwerpunkt Familienrecht informiert über die Rechte und Pflichten von Eltern in der Unterhaltspflicht. Eltern sind ihren Kindern gemäß den Regeln der §§ 1601 ff. BGB zum Unterhalt verpflichtet. Bei Kindern, die bei Ihren Eltern wohnen, stellt dies normalerweise kein Problem dar. Die Eltern erfüllen ihre Pflicht in diesem Fall … Weiterlesen

Veranstaltungstipp Familienrecht: Wie viele Väter braucht das Kind?

Die Kanzlei Recht am Ring mit Schwerpunkt Familienrecht informiert über eine Veranstaltung im NDR Info: Wie viele Väter braucht das Kind? Gesellschaftliche Vorstellungen und Werte haben sich seit der Nachkriegszeit in rasantem Tempo geändert. Nirgendwo zeigt sich der Wandel so deutlich wie bei der Frage: Was ist heute „Familie“? Das klassische Modell einer Ehe mit … Weiterlesen

Führerschein mit 17: Wer muss zustimmen?

Die Kanzlei Recht am Ring informiert über die Lösung elterlicher Meinungsverschiedenheiten beim gemeinsamen Sorgerecht „..Aber Mama/Papa sagt, ich darf…!“ Diesen Satz hat sicher jeder Elternteil schon von seinem Kind hören müssen. Eltern teilen nicht immer die selbe Meinung, wenn es darum geht, was dem Nachwuchs erlaubt werden sollte und was besser nicht. Besonders kompliziert wird … Weiterlesen

Aus dem Familienrecht: Trennung mit Kind

Trennungen gehören im Familienrecht leider zum Alltag und sind bereits schwer genug, wenn es nur um die beiden Partner geht. Oft erleben wir bei Recht am Ring den Konflikt, in dem sich Eltern bei einer Scheidung oder Trennung sehen; Wie wird sich die Trennung auf meine Kinder auswirken, wäre es besser für sie, die Beziehung … Weiterlesen

Scheidung: Rudi Assauer – Demenz Typ Alzheimer

Die Kanzlei Recht am Ring informiert zu einer Entscheidung aus dem Familienrecht zum Thema Rudi Assauer: Einer Scheidung steht nicht entgegen, dass ein im Laufe des Scheidungsverfahrens fortgeschritten an Alzheimer Erkrankter am Schluss der mündlichen Verhandlung keinen Scheidungswillen mehr fassen kann. Dies entschied das OLG Hamm am 16.8.2013, 3 UF 43/13 Das Gericht urteilte: „…Ein … Weiterlesen

Der Lottogewinn fällt in den Zugewinnausgleich

Die Kanzlei Recht am Ring informiert über eine Entscheidung aus dem Familienrecht: Lottogewinn über 956.333,10 €: Ehemann muss die Hälfte seines Gewinns an Ehefrau zahlen, obwohl er schon 8 Jahre lang von Ehefrau getrennt lebte. Dies entschied der Bundesgerichtshof (Beschluss vom 16. Oktober 2013 – XII ZB 277/12) Der BGH-Entscheidung lag folgender Fall zu Grunde: … Weiterlesen

Stärkung der Rechte von intersexuellen Kindern

Ein spannender Beitrag analysiert die Rechtsänderung zugunsten intersexueller Kinder: …Ab dem 1. November muss das Geburtenregister keine Aussage mehr über das Geschlecht eines Neugeborenen treffen. Die Rechte intersexueller Kinder werden damit gestärkt. Sie können später selbst entscheiden, ob sie sich eher als Mann oder Frau fühlen. Auch wenn der Gesetzgeber damit fast ein neues Grundrecht … Weiterlesen

Familienrecht Harburg: Anspruch auf Kindergeld auch für verheiratete Kinder in Erstausbildung

Die Kanzlei Recht am Ring aus Harburg informiert über eine Entscheidung aus dem Familienrecht: …Familienkasse muss Kindergeld für 21-jährige verheiratete Tochter zahlen Für verheiratete volljährige Kinder in Erstausbildung besteht auch dann ein Kindergeldanspruch, wenn die eigenen Einkünfte des Kindes und die Unterhaltsl­eistungen des Ehegatten den Grenzbetrag von 8.004 Euro überschreiten. Dies hat das Finanzgericht Köln … Weiterlesen

Auf dem Familienrecht: Verabschiedung des Gesetzes zur vertraulichen Geburt

Die Kanzlei am Ring mit Schwerpunkt Familienrecht informiert über das Gesetz zur vertraulichen Geburt: Seit über 10 Jahren gibt es sie schon in Deutschland. Babyklappen versuchen eine Alternative für verzweifelte Mütter in Notlagen anzubieten, um möglichst viele Neugeborene vor der Aussetzung oder gar der Kindstötung zu bewahren. Hier in Hamburgs Süden gibt es den SterniPark … Weiterlesen