Artikel nach Kategorie filtern

Sorgerecht: Wann führt der Wunsch des minderjährigen Jugendlichen, seinen Eltern die elterliche Sorge entziehen zu lassen, zum Erfolg?

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg mit Schwerpunkt Familienrecht informiert aus dem Sorgerecht: Ein 13-jähriges Mädchen beschwerte sich gegenüber seiner Lehrerin und dem Jugendamt darüber, dass ihr Vater sehr streng sei, dass sie zuhause zu viel tun müsse (Holzhacken, Tisch abräumen, Zementsäcke schleppen), dass es zwischen ihr und ihrem Vater zu häufigen Auseinandersetzungen … Weiterlesen

Aus dem Familienrecht: Ab 1.8.15 die neue aktuelle Düsseldorfer Tabelle

Die Kanzlei Recht am Ring informiert aus dem  Familienrecht: “Ab 1.8.15 neu: die aktuelle Düsseldorfer Tabelle” Was verändert sich durch die neue Düsseldorfer Tabelle: Unter Berücksichtigung des neuen Kinderfreibetrags von 4.512 € steigt der Mindestunterhalt eines Kindes in der 1. Altersstufe bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres von bisher monatlich 317 € auf monatlich 328 … Weiterlesen

Sorgerechtsentzug nach bewusster Erzeugung eines Loyalitätskonfliktes beim Kind

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg informiert über eine familienrechtliche Entscheidung des OLG Saarbrücken: Sorgerechtsentzug nach bewusster Erzeugung eines Loyalitätskonfliktes beim Kind (OLG Saarbrücken v. 08.09.2014 – 6 UF 70/14) Wenn sich Eltern trennen, kann es gerade am Anfang kompliziert sein, die gemeinsamen Kinder trotzdem weiterhin als Team zu erziehen. Auch wenn Schwierigkeiten … Weiterlesen

Aus dem Familienrecht: Mutter muss Scheinvater keine Auskunft über Intimpartner erteilen

Aus dem Familienrecht: “Mutter muss Scheinvater keine Auskunft über Intimpartner erteilen” Das Persönlichkeitsrecht der Mutter wiegt schwerer, als der Auskunftsanspruch des Scheinvaters, welcher in der Vergangenheit zu Unrecht Unterhalt geleistet hat. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Es geht um die Situation, in der ein vermeintlicher Vater Kindesunterhalt gezahlt hat, sich dann aber herausstellt, dass das betreffende … Weiterlesen

Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen

Der Bundesgerichtshof hat im Dezember nicht nur über die Frage zu entscheiden, ob die Zuwendung von Schwiegereltern an das Schwiegerkind (hier: Miteigentumsanteil an einem Grundstück ) zurückgefordert werden kann, sondern vor allem auch über die Frage, wann ein solcher Rückforderungsanpruch verjährt ist. Entgegen der Auffassung der Vorinstanzen entschied der BGH, dass vorliegend nicht die regelmäßige … Weiterlesen