Artikel nach Kategorie filtern

Familienrecht: Zerrissen zwischen Mutter und Vater – Streit um das Umgangsrecht nach Scheidung

Am 05.01.2012 wurde im Deutschlandfunk ein Beitrag mit dem Titel gesendet: Zerrissen zwischen Mutter und Vater – Streit um das Umgangsrecht nach einer Scheidung, von der Journalistin Astrid Springer Ein interessanter Beitrag, den die Kanzlei Recht am Ring aus Harburg, Schwerpunkt Familienrecht, mit Zustimmung der Autorin hier veröffentlichen darf. ————————————————————————– Jedes Scheidungskind hat rechtlich gesehen Anspruch … Weiterlesen

Harburg-Familienrecht: Eine Eheschließung stellt keinen ehebedingten Nachteil dar

…hat jetzt der BGH entschieden. Die Kanzlei Recht am Ring aus Harburg informiert über diese BGH Entscheidung aus dem Familienrecht. Fachanwältin für Familienrecht A. Günther: Worum ging es: Die erste Ehe der 1932 geborenen Frau wurde 1977 nach 22-jähriger Ehe aufgrund Alleinverschuldens ihres Ehemannes geschieden. 1978 heiratete sie erneut. Damit waren alle Unterhaltsansprüche gegen ihren … Weiterlesen

Familienrecht Harburg:Allein sorgeberechtigtes Elternteil vereitelt Kindesumgang und beeinflusst das Kind massiv gegen das andere Elternteil

Zur Beseitigung einer Gefährdung des Kindeswohls muss das Familiengericht handeln. Auch in der Kanzlei Recht am Ring in Harburg mit dem Schwerpunkt Familienrecht kennt man solche Fälle. Die Fachanwältinnen für Familienrecht A. Günther und G. Friedrichs beraten und unterstützen bei der Klärung. Was ist dabei zu beachten? Kann das gesamte Aufenthaltsbestimmungsrecht eines Elternteils in solchen … Weiterlesen

BGH Entscheidung: Nachehelicher Unterhalt bei Arbeitslosigkeit

Gibt es eine Faustregel, wie viele  Bewerbungen man vergeblich unternommen haben muss, um einen Anspruch auf nachehelichen Unterhalt zu haben? Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg findet mit Ihnen einen Antwort nach der neuesten Entscheidung des BGH zum nachehelichen Unterhalt. Die Anzahl der zum Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit vom Anspruchsteller vorgetragenen Bewerbungen ist nur ein … Weiterlesen

“Kuckuckskinder”: BGH entscheidet über Auskunftspflicht der Kindesmutter gegenüber dem Scheinvater:

Es besteht eine Auskunftspflicht der Mutter gegenüber dem Scheinvater, diesem nach erfolgreicher Vaterschaftsanfechtung und zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses mitzuteilen, welche Person ihr in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt hat. Wird ein eheliches Kind geboren, ist nach dem Gesetz der Ehemann der Vater des Kindes. Dieser wird “rechtlicher Vater”. Hat ein anderer Mann das Kind gezeugt, ist … Weiterlesen

Die nachträgliche Begrenzung und Befristung eines Unterhaltstitels ist möglich

BGH, Urt. v. 29.06.2011 – XII ZR 157/09 Der für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein vor langer Zeit zwischen den geschiedenen Ehegatten vereinbarter Unterhaltsanspruch nach Erreichen des Rentenalters noch begrenzt und/oder zeitlich befristet werden kann. Darum geht es: Die Parteien schlossen im Jahre 1968 die kinderlos gebliebene Ehe. Der … Weiterlesen

Eltern müssen Ausbildung auch nach mehrjähriger Unterbrechung zahlen.

Das Oberlandesgericht Koblenz entscheidet, dass Eltern auch dann für die Ausbildung ihrer Kinder aufkommen müssen, wenn sie diese für längere Zeit unterbrechen. Anlass ist eine Bafög-Rückforderung des Landes Rheinland-Pfalz gegen einen Vater, der seiner Tochter finanzielle Hilfen verweigerte. Aktenzeichen: 13 UF 88/11 Interessanter Artikel zum Thema bei n-tv hier nachzulesen.

Bezugsberechtigung für die Lebensversicherung nach Scheidung

Bezugsberechtigung für die Lebensversicherung nach Scheidung: Eine Scheidung ändert per se an einer einmal gegenüber der Lebensversicherung erklärten Bezugsberechtigung des nunmehr geschiedenen Ehegatten nichts: Eine geschiedene Frau verliert nicht zwangsläufig Ansprüche aus der Lebensversicherung ihres früheren Mannes, hat das OLG Koblenz in einem am Freitag bekannt gewordenen Beschluss entschieden. Sonst hätte der Ex-Mann gegenüber der … Weiterlesen