Artikel nach Kategorie filtern

Familienrecht Hamburg: Bei wem bleibt der Hund nach der Scheidung?

Die Kanzlei Recht am Ring informiert über eine Entscheidung des OLG Schleswig Holstein aus dem Familienrecht: –  Das OLG Schleswig-Holstein hatte zu entscheiden, wo die Hunde der geschiedenen Eheleute bleiben – (Beschluss vom 20.02.2013, 15 UF 143/12) Da es für Haustiere keine gesetzliche Regelung eines Sorgerechts wie bei Kindern gibt, müssen die Gerichte die Regelungen … Weiterlesen

Scheidung #Hamburg #Harburg informiert: Entscheidung des Recht des Kindes auf Auskunft über Vater

Information der Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Hamburg mit Schwerpunkt Familienrecht: RECHT DES KINDES AUF AUSKUNFT ÜBER VATER: Das OLG Hamm ( 6. Februar 2013 – I-14 U 7/12)  entscheidet:  Ein durch heterologe Insemination gezeugtes Kind, kann Auskunft über seine genetische Abstammung verlangen. Das Geheimhaltungsinteresse des Spenders überwiegt nicht dem Auskunftsbegehren des Kindes. Um die Persönlichkeit … Weiterlesen

Familienrecht Hamburg informiert: Gemeinsame Sorge für ledige Väter

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg mit Schwerpunkt Familienrecht informiert über eine Änderung im Sorgerecht:   Gemeinsame Sorge für ledige Väter. Ab Frühsommer können ledige Väter beim Familiengericht die gemeinsame Sorge beantragen. Die Mutter kann hiergegen jedoch widersprechen, muss allerdings plausibel darlegen, dass die gemeinsame Sorge dem Wohl des Kindes widerspricht. Das neue … Weiterlesen

Großeltern können zur Unterhaltszahlung an Enkel verpflichtet sein, jedoch nur, wenn beide Kindeseltern nicht leistungsfähig sind.

Thema aus dem Familienrecht: Großeltern können ihren Enkeln im Wege der Ersatzhaftung gemäß § 1607 Abs. 1 BGB Unterhalt schulden. Die Ersatzhaftung der Großeltern greift nur, wenn beide Eltern leistungsunfähig sind. Ein Anspruch sei auch nicht bereits dann begründet, wenn der grundsätzlich zur Unterhaltszahlung verpflichtete Elternteil nicht leistungsfähig ist. Erforderlich sei vielmehr auch, dass dem … Weiterlesen

Familienrecht Hamburg: Zugewinnausgleich noch möglich, obwohl Eheleute schon 17 Jahre voneinander getrennt leben?

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg mit Schwerpunkt deutsches und internationales Familienrecht informiert über eine Entscheidung des OLG München zur Frage des Zugewinnausgleichs: Zunächst mal: Grundsätzlich ja, denn solange eine Ehe oder Lebenspartnerschaft fortbesteht, ist der Vermögenszuwachs grundsätzlich zu berücksichtigen. So entschied beispielsweise das Oberlandesgerichts (OLG) München im folgenden Fall: Es hatte einen … Weiterlesen

Scheidung Hamburg #Harburg: Neue #Selbstbehaltssätze 2013 der Düsseldorfer Tabelle

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg informiert  über die neuen  Selbstbehaltssätze der ab 1.1.13 geltenden neuen Düsseldorfer Tabelle: Die neuen  Selbstbehaltssätze der ab 1.1.13 geltenden neuen Düsseldorfer Tabelle:  Unterhaltspflicht gegenüber Selbstbehalt bisher    Selbstbehalt ab 2013 Kindern bis 21 Jahre (im Haushalt eines Elternteils und allgemeine Schulausbildung), Unterhaltspflichtiger erwerbstätig:   950 €    … Weiterlesen

Scheidung Hamburg informiert: Neufassung des § 1578b I BGB ist vom Bundestag verabschiedet worden.

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg (Schwerpunkt Familienrecht) informiert über eine Neufassung des § 1578b I BGB. Zukünftig soll der § 1578b I BGB lauten: “Der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehegatten ist auf den angemessenen Lebensbedarf herabzusetzen, wenn eine an den ehelichen Lebensverhältnissen orientierte Bemessung des Unterhaltsanspruchs auch unter Wahrung der Belange eines dem … Weiterlesen

Recht am Ring #Harburg informiert: Hilfe, mein Kind hat im Internet illegal Musiktitel/Filme aus Internettauschbörsen herunter geladen und/oder angeboten.

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg informiert über eine Entscheidung des Bundesgerichtshof vom 15. November 2012 zum Thema: Illegales Filesharing Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 15. November 2012 entschieden, dass Eltern für das illegale Filesharing ihrer minderjährigen Kinder nur in Ausnahmefällen haften. Insbesondere genügen nach Ansicht des Bundesgerichtshofs Eltern ihre Aufsichtspflicht über … Weiterlesen

In welchen Fällen wird ein ausländisches #Scheidungsurteil in Deutschland anerkannt.

Die Kanzlei Recht am Ring informiert über eine Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts Bremen. Hierbei ging es um die Feststellung in welchen Fällen ein ausländisches Scheidungsurteil in Deutschland nicht anerkannt werden kann. Annerkennungshindernisse sind in § 109 FamFG geregelt. Unter anderem kann ein Scheidungsurteil dann nicht anerkannt werden, wenn Zweifel an einer ordnungsgemäßen Zustellung/Mitteilung des Scheidungsantrages … Weiterlesen

Familienrecht #Hamburg informiert: #Religionsfreiheit – Gemischter Schwimmunterricht im #Burkini für Muslima zumutbar

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg mit Schwerpunkt Familienrecht informiert über eine Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes (v.28.09.2012) zur Frage des gemischten Schwimmunterrichts für muslimische Schülerinnen. Nach Ansicht des Gerichts verstößt das Tragen eines sog. Burkini (Ganzkörperbadeanzug) nicht gegen die Bekleidungsvorschriften des Koran, so dass muslimische Schülerinnen am gemischten Schwimmunterricht teilnehmen können. Das Tragen … Weiterlesen