Artikel nach Kategorie filtern

Familienrecht #Harburg informiert: BGH Entscheidung zum Thema “Arbeitspflicht bei Alleinerziehenden”

Die Kanzlei Recht am Ring aus Harburg informiert über eine Entscheidung des BGHs, ob ein 30-Stunden Job für eine alleinerziehende Mutter mit drei größeren Kindern ausreicht (Aktenzeichen: Bundesgerichtshof XII ZR 65/10) Nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes ist ein 30-Stunden-Job für eine allein erziehende Mutter mit drei größeren Kindern ausreichend. Sie kommt damit ihrer Pflicht … Weiterlesen

Familienrecht #Harburg informiert: Hamburger Mediationstag unter dem Motto: “Hamburg (ver) handelt“

Die Kanzlei Recht am Ring mit Schwerpunkt Familienrecht aus Hamburg Harburg informiert: Der zweite Hamburger Mediationstag findet am 18. Juni 2012 unter dem Motto: “Hamburg (ver) handelt“ statt. Verständigung zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltung. An diesem Tag kann man die Gelegenheit nutzen, um sich mit anderen ExpertInnen und Betroffenen auszutauschen und zu vernetzen und einen … Weiterlesen

Familienrecht #Harburg informiert:Fachtagung “Missbrauch in Institutionen, von der Herausforderung des Umgangs mit Opfern und Tätern”

Rechtsanwältin Gisela Friedrichs von der Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg hat am 7.6.2012 an der Fachtagung” Missbrauch in Institutionen, von der Herausforderung des Umgangs mit Opfern und Tätern“ teilgenommen. Die Tagung bot einen Diskurs zu Fragen eines angemessenen Umgangs mit Opfern und Tätern bei der Aufklärung und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt für … Weiterlesen

Scheidung #Harburg informiert: Über das Verhältnis der Unterhaltsansprüche von geschiedener zur jetzigen Ehefrau

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg (Schwerpunkt Familienrecht) informiert über eine Entscheidung des BGH: Der Bundesgerichtshof hat sich in einer neuen Entscheidung wieder mit dem Verhältnis der Unterhaltsansprüche von geschiedener Ehefrau und jetziger Ehefrau befasst. Nach dieser Entscheidung richtet sich der Unterhaltsbedarf der geschiedenen Frau nur nach dem Einkommen des Ehemannes und ihrem … Weiterlesen

Scheidung #Harburg informiert: Urteil zu künstlicher Befruchtung: Ärzte müssen Unterhalt zahlen

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg informiert über ein Urteil zum Thema: künstliche Befruchtung. Zum Sachverhalt: Ein Mann aus Hattingen hatte zwei Frauenärzte eines Kinderwunschzentrums auf Übernahme von Unterhaltszahlungen für seine Zwillinge verklagt. Die Mediziner hätten sein Sperma ohne seine Einwilligung für eine künstlichen Befruchtung verwendet. Die Richter gaben dem unfreiwilligen Vater recht. … Weiterlesen

Familienrecht #Harburg informiert zum BGH Urteil: Nachehelicher Unterhalt – “Kuckuckskind”

Die Kanzlei Recht am Ring aus Harburg mit dem Schwerpunkt Familienrecht informiert über eine Entscheidung des BGH vom 15. Februar 2012 zur Thematik: nachehelicher Unterhalt und Kuckuckskind. Eine Beschränkung oder Versagung des nachehelichen Unterhaltsanspruchs nach §1579 Nr. 7 BGB (bzw. § 1579 Nr. 6 BGB aF) ist begründet, wenn dem Berechtigten ein offensichtlich schwerwiegendes, eindeutig … Weiterlesen

Verkehrsrecht #Harburg informiert: Wie viele Punkte habe ich in Flensburg?

Der Punktekatalog des Kraftfahrt- Bundesamt (KBA) ist im Internet abrufbar. Dort findet sich auch ein Formular, mit dem Neugierige eine Auskunft über ihren Kontostand beantragen können. Wer acht oder mehr Zähler gesammelt hat, erfährt das automatisch: Dann gibt es eine erste Verwarnung der Behörde. Abbauen lassen sich Punkte durch ein freiwilliges Aufbauseminar bei einer örtlichen … Weiterlesen

Scheidung #Harburg informiert: Lebenslanger nachehelicher Unterhaltsanspruch nach 30 Ehejahren möglich

Nach einer Ehescheidung gilt der Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit: Grundsätzlich ist jeder der ehemaligen Ehegatten für seinen Unterhalt selbst verantwortlich. Unter Umständen kann es nach einer Scheidung für ein bestimmten Zeitraum (eben befristet) noch Unterhaltsansprüche geben. Seltener sind die Fälle, in denen die Gerichte sogar eine Befristung ablehnen mit der Folge, dass es einen dauerhaften Unterhaltspruch … Weiterlesen

Hartz-IV: Behörde muss nicht nur notwendigen Umzug zahlen, sondern muss dabei auch noch berücksichtigen, dass im Einzelfall die Mietobergrenze nicht zur Anwendung kommt.

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg Harburg informiert über eine Entscheidung des Sozialgerichtes Bremen zum Thema Hartz IV. Der Fall: Ein Hartz-IV-Empfänger zog in die Nähe seiner minderjährigen Tochter. Bei der zuständigen Behörde beantragte er ein Darlehen für die Mietkaution. Die Bremer Arbeitsgemeinschaft für Integration und Soziales vertrat aber die Auffassung, sie müsse dies … Weiterlesen