Artikel nach Kategorie filtern

Familienrecht: Kindergeld und volljährige Kinder – Ein Urteil des Oberlandesgerichts Braunschweig

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg-Harburg: “Kindergeld und volljährige Kinder – Ein Urteil des Oberlandesgerichts Braunschweig” Das Oberlandesgericht Braunschweig hat in einem Beschluss vom 25. April 2023 (Az.: 1 UF 13/23) eine wichtige Entscheidung zum Thema Kindergeld für volljährige Kinder getroffen. Im Mittelpunkt des Falles stand die Frage, ob ein … Weiterlesen

Familienrecht: Kindesumgang der Großeltern bei zerstrittenen Eltern

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg-Harburg:  “Kindesumgang der Großeltern bei zerstrittenen Eltern” Sind Eltern erstmal getrennt, tun sich schnell eine ganze Reihe weiterer Fragen auf. Und oft haben dann auch noch Angehörige und Freunde eine Meinung dazu. Vielleicht verstand man sich sowieso schon nicht so gut mit den Schwiegereltern und … Weiterlesen

Familienrecht: Kindesumgang der Großeltern bei zerstrittenen Eltern

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg-Harburg: “Kindesumgang der Großeltern bei zerstrittenen Eltern” Sind Eltern erstmal getrennt, tun sich schnell eine ganze Reihe weiterer Fragen auf. Und oft haben dann auch noch Angehörige und Freunde eine Meinung dazu. Vielleicht verstand man sich sowieso schon nicht so gut mit den Schwiegereltern und … Weiterlesen

“Müssen EU-Mitgliedstaaten einen Pass ausstellen, wenn in der Geburtsurkunde zwei Mütter eingetragen sind?”

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: “Müssen EU-Mitgliedstaaten einen Pass ausstellen, wenn in der Geburtsurkunde zwei Mütter eingetragen sind?” Von der eingetragenen Lebenspartnerschaft 2001 über die Ehe für Alle 2017 und „Das Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen“ 2020 macht es Deutschland Menschen schrittweise möglich, die gleichen Rechte wie auch jedes … Weiterlesen

Familienrecht: Hat ein adoptiertes Kind einen Anspruch gegen die leibliche Mutter auf Auskunft über die Identität des leiblichen Vaters?

Die Kanzlei Recht am Ring informiert aus dem Familienrecht: “Hat ein adoptiertes Kind einen Anspruch gegen die leibliche Mutter auf Auskunft über die Identität des leiblichen Vaters?”   Für Kinder kann es von Erbkrankheiten bis Identitätsfindung die unterschiedlichsten Gründe geben ihre leiblichen Eltern zu kennen. Der BGH entschied jetzt, dass Kinder auch nach einer Adoption … Weiterlesen

Impfungen von Kindern gegen das Covid 19- Virus-was, wenn sorgeberechtigte Eltern sich darüber nicht einig sind?

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht.  “Impfungen von Kindern gegen das Covid 19- Virus- was, wenn sorgeberechtigte Eltern sich darüber nicht einig sind?” Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat kürzlich auch für die 12- bis 17-Jährigen die Corona-Impfung empfohlen. Das heißt, die Kommision ist zu der Auffassung gelangt, dass die Vorteile … Weiterlesen

Impfen von Kindern – Was, wenn Mama will und Papa nicht?

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg-Harburg informiert aus dem Familienrecht: “Impfen von Kindern – Was, wenn Mama will und Papa nicht?” Das Impfen ist für Kinder wichtig, um sich vor Infektionen und Krankheiten wie Mumps, Masern, Pocken oder anderem zu schützen. Viele Eltern allerdings haben mehr Angst vor den Nebenwirkungen und den Schäden, die … Weiterlesen

Corona- Kinderbonus 2021  – Ändert sich dadurch was beim Kindesunterhalt?

Die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg-Harburg informiert: “Corona- Kinderbonus 2021  – Ändert sich dadurch was beim Kindesunterhalt?” Der Corona-Kinderbonus, der grundsätzlich an die Person ausbezahlt wird, die bislang das Kindergeld für ein gemeinsames Kind erhält, wird 2021 ausbezahlt für alle Kinder, für die im Monat Mai 2021 Anspruch auf Kindergeld besteht. Der Bonus 2021 beträgt … Weiterlesen

Kindesumgang: “in Anwesenheit von Hunden nur beaufsichtigt”

Aus dem Familienrecht informiert die Kanzlei Recht am Ring aus Hamburg-Harburg: “Kindesumgang: in Anwesenheit von Hunden nur beaufsichtigt” Das Ober­lan­des­ge­richt Frank­furt am Main* hat am 27.10.2020 in einem interessanten Fall entschieden: Ein Vater begehrte Wochenendumgang mit seinem einjährigen Kind. Der Vater betrieb Schlittensport mit seinen Huskys. Insgesamt lebte er mit sieben Schlittenhunden in einem Haushalt. … Weiterlesen